Warum eine Solaranlage kaufen und Strom selbst erzeugen ?
Sie denken über die Installation einer Solaranlage nach ?
Dann werden Sie nicht daran vorbei kommen, die Vor und Nachteile zu vergleichen.
Tatsächlich überwiegen die Vorteile mit großem Abstand, wie im kommenden Abschnitt erläutert werden soll.
1. Stromkosten
Ein Preis von 10.000 € oder mehr führt selbstverständlich zu skeptischen Fragen hinsichtlich der Rentabilität einer Solanlage. Wer die Zahlen prüft dem wird auffallen, dass man für die folgenden 25-30 Jahre nur sehr geringe Stromkosten tragen muss.
Mithilfe einer Solaranlage können monatlich rund 80 Euro eingespart werden, verbunden mit einem Stromspeicher sogar bis zu 110 Euro. Dadurch können während der gesamten Betriebszeit der Anlage zwischen 25.000 – 30.000 Euro an Stromkosten eingespart werden.


2. Einspeisevergütung durch das EEG
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt in Deutschland die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien, und sichert dessen Erzeugern eine Einspeisevergütung zu. Für den Betreiber bedeutet das nicht direkt ein Verlust des nicht direkt verbrauchten Stroms, sondern wird gegen eine Vergütung in das öffentliche Netz eingespeist. Mit der EEG 2023 steigen die Vergütungen für eingespeisten Solarstrom, so dass Sie eine Vergütung von 8,6 Ct/kWh erhalten, wenn Sie den Strom selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen (bis 10 kW Anlagengröße).
3. Keine Strompreiserhöhung
Wenn Sie sich auch seit Jahren über zu hohe und stetig steigende Stromkosten der großen Konzerne ärgern, für den ist die eigene Solaranlage die perfekte Lösung. Mit einer PV-Anlage produzieren Sie günstigen und sauberen Solarstrom, und das über die gesamte Laufzeit der Anlage. Die meisten Hersteller geben eine Leistungsgarantie auf Solarmodule von 25 Jahren. Das heißt, dass die Module in 25 Jahren noch rund 80 Prozent der Leistung liefern, die sie bei Inbetriebnahme erbracht haben.
Somit lehnen Sie sich zurück und genießen die Vorzüge als Eigenheimbesitzer. Schließlich profitieren Sie vor allem finanziell, da Sie sich unabhängiger von zukünftigen Strompreiserhöhungen machen.


4. Hoher Autarkiegrad
Sofern Sie sich für die Installation einer Solaranlage entscheiden, dann entscheiden Sie sich auch für die eigene Unabhängigkeit. Schließlich wäre es möglich bis zu 45 Prozent des eigens produzierten Solarstroms direkt zu verbrauchen. Dies ist jedoch stark abhängig von der Installation, den örtlichen Gegebenheiten, sowie die Gewohnheiten in Sachen Stromverbrauch.
Sind Sie tagsüber Zuhause und verbrauchen auch gerade, wenn die Sonne scheint, so kann der Verbrauch bis zu 65 Prozent betragen. Wenn aber ein Stromspeicher an der Solaranlage installiert wird, kann ein Autarkiegrad von mehr als 85 Prozent erzielt werden, da der gewonnene Strom gespeichert und jederzeit verbraucht werden könnte.
5. Investment für die Zukunft
Erneuerbare Energien gehört die Zukunft. Das Ende der Atomenergie ist bereits seit längerer Zeit besiegelt, und auch Kohlekraftwerke werden nach und nach abgeschaltet. Die nicht erneuerbaren Energiequellen (Öl, Gas, Braun- und Schwarzkohle) neigen Sich irgendwann dem Ende und die Energiewende ist daher bereits eingeleitet worden. Neue Technologien sollen in Zukunft günstiger und auch rentabler werden.
Vor einigen Jahren wurde davon gesprochen, dass gerade die PV zu teuer und wenig lohnenswert wäre. Dieses Image konnte in der Vergangenheit wieder verbessert werden. Die Preise für die Komponenten sinken, die Zahl der Anlagen steigt und die Einspeisevergütung ist derzeit hoch. Auch die Lebensdauer der Anlagen ist mit über 30 Jahren hoch.


6. Nachrüsten von Stromspeichern
Sie haben sich für den Kauf einer Solaranlage entschieden, wissen jedoch nicht, ob sich der Kauf eines Stromspeichers finanziell rentiert ? Kein Problem !
Viele Interessenten und auch Käufer einer Photovoltaik-Anlage stehen einem Stromspeicher skeptisch gegenüber. Dabei bietet dieser Ihnen viele Vorteile: So können Sie den den tagsüber produzierten Strom, der nicht direkt verbraucht wird, einspeichern, und so zu Verfügung stellen, wenn er von Ihnen benötigt wird.
Selbstverständlich lässt sich ein Speicher ohne großen Aufwand innerhalb eines Tages nachrüsten.
7. Für die Umwelt
Bei vielen Menschen steht nicht nur der finanzielle, sondern auch der ökologische Aspekt eine Rolle. Mit einer PV-Anlage sind Sie in jeder Hinsicht auf der richtigen Seite. Der von der Solaranlage produzierte Strom ist nicht nur günstiger als der, den Sie bisher aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen haben. Der Strom ist deutlich umweltfreundlicher.
Während Kraftwerke, das Landschaftsbild stören, schädliche Stoffe in die Atmosphäre entweichen lassen, sind Photovoltaikanlagen schadstofffrei, sicher und unauffällig. Sie emittieren somit weder Abgase, noch störende Geräusche und können auf jedem Häuserdach installiert werden. Wer für die Umwelt dieser und kommender Generationen etwas Gutes tun möchte, der sollte sich also für eine Solaranlage entscheiden.

Sie möchten in Zukunft grünen Strom produzieren ?
Auch Sie können von der Installation einer Solaranlage profitieren, denn der richtige Zeitpunkt ist jetzt. Zubehör wie Heizstäbe, Stromspeicher und Ladesäulen erweitern die Funktionen Ihrer PV-Anlage und fördern den Traum der eigenen Versorgung.