Photovoltaikanlagen bei WESTWO Solar
Hochwertige PV-Anlagen gibt es bei uns !
Wussten Sie, dass Deutschland einer der führenden Länder in Europa ist, wenn es um die Nutzung von erneuerbaren Energie geht ?
Mit einer Photovoltaikanlage können Sie auch Teil dieser Bewegung werden und gleichzeitig von zahlreichen Vorteilen profitieren!
Wir sind ein führender Anbieter und bieten
unseren Kunden viele Vorteile:
- Hohe Qualität: WESTWO Solar bietet Solaranlagen von höchster Qualität, die langlebig und zuverlässig sind. Bei uns steht Qualität vor Quantität.
- Effizienz: Die Solaranlagen von WESTWO Solar haben einen hohen Wirkungsgrad und erzielen somit eine hohe Leistung.
- Garantie: WESTWO Solar bietet seinen Kunden eine umfassende Garantie auf die Solaranlagen sowie einen ausgezeichneten Service.
- Kundenservice: WESTWO Solar ist bekannt für seinen hervorragenden Kundenservice und bietet seinen Kunden Unterstützung bei der Installation und dem Betrieb Ihrer Solaranlage.
- Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung von Solaranlagen können Kunden Ihren CO2-Fiußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Kostenersparnis: Solaranlagen von WESTWO Solar helfen unseren Kunden, Ihre Stromrechnungen zu senken und langfristig Geld zu sparen.
- Unabhängigkeit: Mit Solaranlagen können Kunden Ihre eigene Energie erzeugen und sind somit unabhängig von Stromversorgern.
- Wertsteigerung: Eine Solaranlage kann den Wert eines Hauses oder Gebäudes erhöhen und somit eine lohnende Investition sein.
Beim Kauf von Photovoltaikanlagen sparen !
Folgende Möglichkeiten gibt es:
So sichern Sie Ihr persönliches Angebot:
Unverbindlich - Effizient - Kostengünstig
01
Fragebogen
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen & beantworten Sie uns 2 Fragen zur Ihren Gegebenheiten.

02
Beratung
Gemeinsam besprechen wir die besten Möglichkeiten für Ihre PV-Anlage durch, und finden die passende Lösung.

03
Angebot
Sie erhalten von uns ein maßgeschneidertes Angebot ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Welche Werte beschreiben die
Leistung einer PV-Anlage ?
- Nennleistung (kWp): Dies ist die maximal mögliche Leistung, die eine Photovoltaikanlage unter idealen Bedngungen produzieren kann.
- Jahresertrag (kWh): Dies ist die Gesamtleistung, die eine Photovoltaikanlage innerhalb eines Jahres produziert.
- Wirkungsgrad (%): Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient eine Photovoltaikanlage Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt.
- Spezifische Leistung (kWp/m2): Dies ist die Nennleistung einer PV-Anlage pro Quadratmeter Installationsfläche.
- Temperaturkoeffizient (%/°C): Dies ist ein Wert, der angibt, wie sich die Leistung einer PV-Anlage bei Änderungen der Umgebungstemperatur verändert.
Unnützes Wissen:
Um die maximale Leistung von Solarmodulen zu ermitteln, werden im Labor unter folgenden Standard Test Conditions (STC) getestet:
- Eine Temperatur von 25°C während des Tests.
- Die Strahlen treffen in einem Winkel von 48,2 Grad auf die PV-Module.
- Eine Sonneneinstrahlung von 1000 Watt pro Quadratmeter
Was Sie hier noch erfahren:
- Welche Größe braucht eine Photovoltaikanlage ?
- Wie schnell amortisiert sich eine PV-Anlage ?
Welche Größe braucht eine Photovoltaikanlage ?
Die Größe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Stromverbrauch des Haushalts , der verfügbaren Dachfläche und der Leistungsfähigkeit der verwendeten Solarmodule. Um den Bedarf an PV-Strom zu berechnen, wird in der Regel der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr herangezogen. Anhand dieser Daten kann man abschätzen, wie viel Strom durch die Photovoltaikanlage erzeugt werden muss, um den Strombedarf zu decken.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Berechnung der Größe ist die Leistungsfähigkeit der verwendeten Solarmodule. In den letzten Jahren hat sich die Leistungsfähigkeit der Module stetig verbessert, sodass heute auch auf kleinerer Fläche eine höhere Leistung erzielt wird. Für eine moderne Solaranlage für den Eigenbedarf werden in der Regel etwa 4-6 Quadratmeter Dachfläche pro kWp benötigt. Eine Anlage mit einer Leistung von 5 kWp benötigt also etwa 20-30 Quadratmeter Dachfläche.
Wie schnell amortisiert sich eine PV-Anlage ?
Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Installationskosten, der Größe der Anlage, den Strompreisen und der Anzahl der Sonnenstunden pro Tag, die die Anlage erhält. Im Allgemeinen liegt die Amortisationszeit für eine PV-Anlage zwischen 6 und 12 Jahren, je nach den oben genannten Faktoren.
Sobald die PV-Anlage amortisiert ist, können die Eigentümer der Anlage mit einer kontinuierlichen Einnahmequelle rechnen, da die Anlage Strom produziert und verkauft. Dies kann dazu beitragen, die Stromrechnungen zu senken und in einigen Fällen sogar Einnahmen zu generieren, wenn der erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist und verkauft wird.
Hier ein Beispiel:
Zunächst berechnen wir Sie die jährlichen Einnahmen aus dem Verkauf des Stroms:
10.000 kWh x 0,25 €/kWh = 2.500 €
Dann berechnen Sie die jährlichen Einsparungen bei der Nutzung des Stroms aus der eigenen Anlage:
10.000 kWh x 0,30 €/kWh = 3.000 €
Insgesamt haben Sie also eine jährliche Einnahme von 5.500 € (2.500 € aus dem Verkauf des Stroms + 3.000 € aus den eingesparten Stromkosten). Um die Amortisationszeit zu berechnen, teilen Sie die Anfangsinvestition durch die jährlichen Einnahmen: 30.000 € / 5.500 € = 5,45 Jahre In diesem Beispiel würde es also etwa 5,45 Jahre dauern, bis die PV-Anlage amortisiert ist.
PV-Anlagen mit Stromspeicher inkl. Montage ab 20.790 €
- Hohe Qualität
- Effizienz
- Garantie
- Kundenservice
- Nachhaltigkeit
- Kostenersparnis
- Unabhängigkeit
- Wertsteigerung